Inbewegung-seminare.org
Die "Schatzsuche im Kindergarten" unterstützt Einrichtungen im Sinne eines Organisationsentwicklungsansatzes auf ihrem Weg zu einer gesunden, bewegten und ressourcen-orientiert arbeitenden Kindertagesstätte. Dabei richtet dieses Seminar sich sowohl an einzelne Pädagogische Fachkräfte, aber auch an das gesamte Kita-Team, an die Kinder selbst und an deren Eltern.
Als einzigartiges Projekt unterstützt die „Schatzsuche im Kindergarten" durch die konsequente und wertschätzende Einbeziehung der Eltern eine lebendige Erziehungspartnerschaft und Kooperation. Vielfältige Materialien und Praxisanregungen helfen dabei.
Wenn Sie bereits registriert sind, können Sie sich hier einloggen. Wenn nicht, erfahren Sie hier mehr über das 'Seminar 'Schatzsuche im Kindergarten' und wie Sie daran teilnehmen können.
Die "Schatzsuche im Kindergarten" unterstützt Einrichtungen im Sinne eines systemischen Organisationsentwicklungsansatzes auf ihrem Weg hin zu einer gesunden, bewegten und ressourcen-orientiert arbeitenden Kindertagesstätte. Dabei richtet dieses Seminar sich sowohl an einzelne Pädagogische Fachkräfte, aber auch an das gesamte Kita-Team, an die Kinder selbst und an deren Eltern.
Als einzigartiges Projekt unterstützt die „Schatzsuche im Kindergarten“ durch die konsequente und wertschätzende Einbeziehung der Eltern eine lebendige Erziehungspartnerschaft und Kooperation. Vielfältige Materialien und Praxisanregungen helfen dabei.
In sechs, bzw. sieben Modulen lernen und erfahren die TeilnehmerInnen, was es heißt, eine "Schatzsucherin" oder ein "Schatzsucher" zu sein.
Folgende Schwerpunkte warten in den Modulen der "Schatzsuche im Kindergarten" auf Sie:
Willkommen bei der Schatzsuche
|
Gesundheit, Bewegung und Bildung im Dreiklang
|
Kinder in Bewegung
|
Den Kita-Allltag bewegt gestalten
|
Kindergartenentwicklung
|
Visionen im Team umsetzen
|
Kinder stärken
|
Bewegung fördert Selbstbewusstsein und soziales Miteinander
|
Kleine Forscher in Bewegung
|
Lernräume für Kinder unter 3
|
Eltern als Partner
|
Ein bewegtes Miteinander tut allen gut
|
Im Dialog mit Kindern
|
Wie Bildungsdialoge gelingen
|
Sie möchten am Seminar teilnehmen, sind aber noch nicht angemeldet?
Dann wenden Sie sich bitte per Email oder telefonisch an uns:
ines.eisenbarth@inbewegung.org
Mobil 0160 96489497
Ihre Ansprechpartnerin:
Ines Eisenbarth
Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten und können unsere Online-Plattform in vollem Umfang nutzen.